Zahlen und Fakten

 

15,4 % der Menschen in Deutschland ab 65 Jahren fielen trotz Erwerbsarbeit, mit der sie etwa ihre Rente aufbessern, unter die Armutsgefährdungsgrenze[1]

17 % der Menschen in Deutschland sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht[2]

Armutsgefährdungsquote Bevölkerung insgesamt (in %)

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

15,6

15,8

16,1

16,1

16,7

16,7

16,5

16,1

16,0

14,8

[3]

Armutsgefährdungsquote nach Sozialleistungen bei den Menschen die 65 Jahre und älter sind (in %)

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

14,1

14,2

15,0

14,9

16,3

16,5

17,7

17

18,2

18

[4]

Armutsgefährdungsquote nach Sozialleistungen: Mann – Frau (in %)

 

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

Männer

14,9

14,9

14,9

15,0

15,9

15,9

15,2

15,0

15,2

13,9

Frauen

16,4

16,8

17,2

17,2

17,4

17,4

17,8

17,,

16,8

15,7

[5]

Schwellenwert für Armutsgefährdung im Jahr für Alleinlebende (in %)

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

11278

11426

11757

11749

11840

12401

12765

13152

13628

14109

[6]