Nachrichten-Archiv
Die Medien melden einen vermeintlich sensationellen Befund: 660.000 Rentner bezogen Ende 2022 Grundsicherung, ein Zuwachs von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Immer mehr Rentner – so die Erklärung - müssten Grundsicherung... weiterlesen
Die Renten werden zum 1. Juli um 4,4 Prozent im Westen und um 5,8 Prozent im Osten erhöht. Im Vorjahr waren es sogar 5,4 und 6,1 Prozent. Und auch in Zukunft ist angesichts der aktuell zu erwartenden Lohnsteigerungen mit einem... weiterlesen
Ein Workshop zum Vergleich europäischer Rentensysteme weiterlesen
Der DGB liefert überraschend klare Befunde. In einer repräsentativen Umfrage unter 3.085 Beschäftigten war der Wunsch nach höheren Renten überdeutlich: 83 Prozent der Arbeitnehmer halten die aktuellen Renten für zu niedrig.... weiterlesen
Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche am 04.03.2023 Armut wird oftmals in der Gesellschaft nicht wahrgenommen. Gleichzeitig sind in Zeiten globaler Krisen und Unsicherheiten auch im Bistum Speyer immer mehr Menschen –... weiterlesen
Das Bistum Speyer und der Caritasverband der Diözese unterstützen gemeinsam Menschen, die durch die hohen Energiepreise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Für diese Winterhilfe stellt das Bistum Speyer 1,5 Millionen Euro... weiterlesen
Fast jeder fünfte Rentner über 65 Jahre in Deutschland ist von Altersarmut betroffen. Zum Stichtag am 1. Juli 2021 mussten rund 18 Prozent der knapp 20 Millionen Altersrentner mit weniger als 1.135 Euro im Monat auskommen, wie... weiterlesen
Ausgehend von der Würde jeder menschlichen Person ist für den Diözesanrat der Katholikenrat im Bistum Augsburg die Absicherung gegen Armut eine der elementarsten Herausforderungen der Politik – dies gilt für die Frage der... weiterlesen
Rentenexperte Holger Balodis kritisiert Ist-Zustand und zeigt Möglichkeiten der Abhilfe auf. weiterlesen
Sonderetat des Bistums Speyer für von Krise und Armut besonders betroffene Menschen in Pfalz und Saarpfalz weiterlesen