Freitag, 26. November 2021
Arme Menschen sind früher und häufiger pflegebedürftig
Ärmere Personen haben ein höheres Risiko, pflegebedürftig zu werden, und sind früher auf Pflege angewiesen als Menschen mit hohen Einkommen. Gleiches gilt für Arbeiter(innen) im Vergleich zu Beamt(inn)en. Das sind die Ergebnisse einer neuen Studie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Danach sind armutsgefährdete Männer im Durchschnitt knapp sechs Jahre früher auf Pflege angewiesen als Besserverdiener. Bei Frauen beträgt der Unterschied rund dreieinhalb Jahre. Männer und Frauen mit hohen beruflichen Belastungen haben durchschnittlich 4,7 beziehungsweise 2,7 weniger Lebensjahre, in denen sie nicht auf die Pflege durch andere angewiesen sind, als Personen mit niedrigen Belastungen. Weitere Infos: https://bit.ly/3BLbEEX
Text: Neue Caritas 20/2021